5-2-6-snyatie-i-ustanovka-nizhnego-vala-rulevogo-upravleniya.html
5.2.6. Die Abnahme und die Anlage der unteren Welle der Lenkung
DIE AUFMERKSAMKEIT
Niemals bewegen Sie das Steuerrad während der Abnahme der unteren Welle der Lenkung. Andernfalls, man muss von neuem die Lage der Kontaktspirale (auf dem kombinierten Umschalter) regulieren. Außerdem wird bei der Wendung des Steuerrads mehr als auf zwei mit dem Viertel der Wendung zur Zerstörung der Kontaktspirale bringen.
|
Die Abnahme
Drehen Sie das Steuerrad um so, dass sich die Vorderräder des Autos in der Lage der geraden Bewegung befanden.
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Lage LOCK um und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss heraus.
Nehmen Sie den Deckel elastisch mufty der Lenkung 5 ab.
Machen Sie die Einstelzeichen 4 auf der unteren Welle 1 und das Gelenk der Welle der Steuerspalte 2, sowohl die untere Welle 1 als auch die Welle 3 ( die Abb. 5.31).
Wenden Sie die unteren Bolzen des Gelenkes der Welle 6 ( die Abb. 5.31) ab.
Die Anlage
Überzeugen sich, dass sich die Vorderräder und das Steuerrad in der Lage der geraden Bewegung befinden.
Vereinen Sie den flachen Teil «A» der unteren Welle der Lenkung 1 mit der Öffnung «B» des Gelenkes der Welle 2 Spalten, wie gezeigt in der Zeichnung 5.32. Stellen Sie die untere Welle ins Gelenk der Welle der Steuerspalte mit die Übereinstimmung mit den Zeichen 4 fest.
Stellen Sie die untere Welle 1 in die hohle Welle 3 entsprechend den Zeichen 4 ( die Abb. 5.32) fest.
Ziehen Sie den Bolzen (seitens der Achse der Satelliten) 6 nomineller Bemühung des Zuges, und dann den Bolzen (seitens der Steuerspalte) 5 nomineller Bemühung des Zuges ( der Abb. 5.32) fest.
Der Moment des Zuges der Bolzen des Gelenkes der Steuerwelle (a): 25 N·m.
Stellen Sie den Deckel elastisch mufty der Lenkung 7 ( die Abb. 5.32) fest.
Die Momente des Zuges der Schnitzvereinigungen
Die Schraube der unteren Verkleidung des Steuerrads: 0,85 N·m.
Die Mutter der Steuerwelle: 33 N·m.
Die Mutter der Befestigung der Steuerspalte: 14 N·m.
Der Bolzen des Gelenkes der Steuerwelle: 25 N·m.
|